Meine LEKOWA-Tätigkeit ruht
Aufgrund schulischer Berufstätigkeit habe ich meine LEKOWA-Tätigkeit bis auf weiteres eingestellt.

Mein Kind hört gut,
versteht mich aber nicht!
Nach jüngsten wissenschaftlichen Untersuchungen ringen ca. 10 – 15 Prozent der Kinder eines jeden Jahrgangs mit Lernproblemen. Der Hauptanteil liegt in der Lese- und Rechtschreibfähigkeit. Ob aufgrund einer angeborenen "Legasthenie" oder wegen später erworbener Auslöser – etwa zeitweiliger Schwerhörigkeit durch häufige Mittelohrentzündungen im Kleinkindalter – eines ist allen gemeinsam: Die unzureichende Lese- und Rechtschreibkompetenz hemmt die Entwicklung der gesamten Persönlichkeit.
Heute weiß man: Lernstörungen im Lese- und Rechtschreibprozess sowie "Dyskalkulie" (Rechenschwäche) haben meist wenig mit mangelnder Intelligenz zu tun. Vielmehr werden diese Probleme durch Ersatzstrategien umso besser kompensiert, je intelligenter und älter die Betroffenen sind. Allerdings auf Kosten sehr großer geistiger Anstrengung, was schnelle Ermüdungserscheinungen und mangelnde Konzentrationsfähigkeit zur Folge haben kann.
Trotz organisch gutem Gehör (gutem peripherem Hörvermögen) gibt es also Probleme in der Hörverarbeitung und Hörwahrnehmung im Gehirn. Diese zentralen Defizite gilt es zu erkennen und zu therapieren, um die Grundvoraussetzungen zum Lernen und Kommunizieren zu schaffen.
Es gibt Hilfe
Als Lehrerin und Mitarbeiterin der HNO-Arztpraxis begegnen mir immer wieder Kinder, die trotz gutem Seh- und Hörvermögen den normalen schulischen Anforderungen des Lesens, Schreibens und Rechnens nicht gewachsen sind, Kinder, die unter mehr oder weniger stark ausgeprägten Konzentrationsstörungen leiden, Kinder, deren anfängliche schulische Begeisterung durch zahlreiche Misserfolgserlebnisse zu Schulangst und Schulfrust geführt hat.
Nicht selten berichten besorgte Eltern von häuslichen "Dramen" und Gefühlsausbrüchen bei den Hausaufgaben, die das Verhältnis zwischen Eltern und Kind auf eine harte Probe stellen. Auch bisherige Nachhilfe- und Förderstunden haben nicht den gewünschten Erfolg gebracht. All dies hat mich zur Frage nach den Ursachen derartiger Probleme sowie zur Suche nach alternativen Therapiemethoden – über das übliche Nachhilfe- und Förderprogramm hinausgehend – geführt.
So entwickelte ich ein Konzept, welches sich mit Diagnose, Therapie und Beratung bei Lern- Konzentrations- und Wahrnehmungsstörungen (LEKOWA®) gleichermaßen befasst.